© ABUS

Kriminalstatistik

Wohnungseinbrüche

Der Jahresvergleich zeichnet ein klares Bild: in 15 von 16 Bundesländern ist die Zahl der Wohnungseinbrüche zwischen 2022 bis 2023 angestiegen. 

Übersicht über alle Bundesländer in Deutschland und deren Einbruchraten in Prozent © ABUS

So setzen sich die Zahlen zusammen

Nicht nur der Wohnraum steht im Fokus der Täter: Vermehrt brechen sie in Keller- und Dachbodenräumen sowie Waschküchen ein. Ziel sind z. B. hochwertige E-Bikes, Gasgrills oder Werkzeuge.

 

Einbruchszahlen aufgeschlüsselt

So wird eingebrochen

Fenster sowie Haus-, Wohnungs- und Terrassentüren bleiben die bevorzugten Zugangswege von Einbrechern. Diese Unterschiede bestehen zwischen Häusern und Wohnungen:*

*Quelle: Kölner Studie 2017 (Stand 2019)

Wie wird eingebrochen?

Geringe Chance auf Aufklärung

Lediglich 14,9 Prozent der Wohnungseinbrüche können aufgeklärt werden – im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von 1,2 Prozent.

Aufklärrate

Effektiver Einbruchschutz

Sicherheitstechnik zeigt Wirkung – mit einem Versuchsanteil von 46,3 Prozent bei Wohnungseinbrüchen scheitern beinahe die Hälfte der Einbruchsversuche.

Verhinderte Einbrüche

Wohnungseinbrüche

Der Jahresvergleich zeichnet ein klares Bild: in 15 von 16 Bundesländern ist die Zahl der Wohnungseinbrüche zwischen 2022 bis 2023 angestiegen. 

Übersicht über alle Bundesländer in Deutschland und deren Einbruchraten in Prozent © ABUS

Pressemitteilung zum Download

Kriminalstatistik 2023

Kriminalstatistik 2023

Datei (zip) - 1 MB
Loading ...