Einbrechermethode Nummer 3: Zylinder knacken oder brechen
Ragt das Schloss etwas aus der Tür heraus, wird es von Einbrechern als Schwachstelle ausgenutzt. Diese entfernen zunächst die Schutzplatte, indem sie eine Hebelklaue benutzen. Mit dieser kann nun auch der Zylinder herausgebrochen werden. Wird jetzt der Rest des Schließzylinders herausgestoßen, ist die Tür offen. Auch hier helfen Sicherheits-Türbeschläge mit Zylinderziehschutz, da diese wesentlich widerstandsfähiger sind.
Zylinder brechen: Mit dieser Technik zielen Einbrecher ebenfalls auf den Zylinderkern ab. Wenn ein Zylinderschloss etwas übersteht, können Einbrecher es auch mit einer Zange erfassen. Durch starken Druck auf die Zange wird der Schließzylinder gebrochen. Anschließend wird die Tür mit einem Universalschlüssel geöffnet.
Durch die Installation eines bündigen bzw. versenkten Zylinderschlosses können Sie verhindern, dass Einbrecher genug Griff bekommen, um den Zylinder zu knacken oder zu brechen. Eine allgemeine Regel besagt hier, dass das Schloss nie mehr als zwei Millimeter hervorstehen sollte.