Ein Schlüssel für Ihr Zuhause © ABUS

Schliessungsarten Welche Türen öffnet mein Schlüssel?

Bei einer Einzelschließung schließt der Schlüssel nur an genau einem Zylinder. Wählen Sie diese Option, wenn jeder Schließzylinder nur mit dem zu ihm gehörenden Schlüssel geschlossen werden soll.

Bei einer Gleichschließung schließt der Schlüssel mehrere Zylinder, die die gleiche Codierung haben. Dabei sind Zylinder unterschiedlichen Bautyps möglich.

Einzelschließung © ABUS
Einzelschließung
Gleichschließung © ABUS
Gleichschließung

Diese Art der Schließung findet häufig Anwendung in Mietwohnungen oder zum Beispiel an Garagentoren.

 

Gleichschließungen werden oft bei Einfamilienhäusern verwendet, um mit nur einem Schlüssel sowohl die Haustür, das Garagentor, den Briefkasten und das Vorhängeschloss am Keller zu schließen.

Mit einer Schließanlage in Mehrfamilienhäusern können Sie komfortabel die Zutrittsrechte steuern
Eine Schließanlage besteht aus verschiedenschließenden Zylindern, die unterschiedliche Schließberechtigungen haben. Ein Nutzer kann mit seinem Schlüssel nur die Türen öffnen, zu denen er Zutritt haben darf.

Schließanlagen in einem Mehrfamilienhaus © ABUS
Schließplan Mehrfamilienhaus © ABUS

So kann zum Beispiel jeder Hausbewohner die Haustür und den Keller mit seinem Schlüssel öffnen, die eigene Wohnungstür lässt sich hingegen nur mit dem jeweils passenden Schlüssel aufschließen. Für Notfälle lässt sich außerdem ein Generalschlüssel einrichten. Mit diesem lassen sich sämtliche Türen öffnen und schließen.

Unsere ABUS Partner vor Ort stehen Ihnen von der Beratung, über die Planung bis hin zum Einbau zur Seite.

 

Neustart
Absicherung
Ergebnis
Übersicht
Wie soll abgesichert werden?
Mechanisch
Ich möchte meine Tür ausschließlich mit einem klassischen Schlüssel öffnen.
Elektronisch
Ich möchte meine Tür per App oder Transponder öffnen und weitere Zusatzfunktionen (z.B. zeitlich begrenzter Zutritt, Schließberechtigungen schnell ändern) nutzen.
Mechanisch und Elektronisch
Ich möchte eine Kombination aus mechanischer und elektronischer Absicherung.
Zurück
Weiter
Loading ...