TVAC71050
Mehr Licht – bessere Bilder
Damit Kameras auch im Dunkeln klare Bilder aufnehmen, benötigen sie (Infrarot-) Licht. Der semidiskrete IR-Strahler M versorgt Kameras auch bei absoluter Finsternis mit dem nötigen Licht. Die IR-LEDs liefern Infrarotlicht für Nachtaufnahmen mit einer Wellenlänge von 850 nm. Der IR-Strahler eignet sich sowohl für Schwarz/Weiß- als auch für Tag-/Nachtkameras.
Auch bei extremen Witterungsverhältnissen einsetzbar
Die Reichweite des IR-Lichtstrahlers ist abhängig von der Lichtempfindlichkeit der Kamera. Bei 0,1 Lux liegt die Reichweite bei ca. 12 Metern, bei 0,01 Lux sind es bis zu 24 Meter. Der Abstrahlwinkel beträgt 60° (horizontal). Der IR-Strahler M ist staubdicht und sicher vor starkem Strahlwasser (IP66) geschützt. Er kann somit problemlos im Außenbereich bei Temperaturen zwischen -30°C und +40°C eingesetzt werden. Seine maximale Leistungsaufnahme beträgt 8 Watt.
Automatische Umschaltung – semidiskrete LEDs
Über einen integrierten Fotosensor erkennt der IR-Strahler Dämmerung oder Dunkelheit und schaltet sich dann automatisch ein. Genügt die Helligkeit, z. B. durch Tageslicht, schaltet er sich ab. Bei dem IR-Strahler M 850nm, 60° handelt es sich um einen semidiskreten IR-Strahler. Die Wellenlänge dieses Strahlers ist mit ca. 850 nm etwas kürzer als die Wellenlänge (940 nm) eines diskreten Strahlers gleichen Typs. Der Vorteil des semidiskreten Strahlers liegt in der höheren Reichweite. Lediglich in der unmittelbaren Nähe des Strahlers ist das rötliche Schimmern seiner LEDs schwach zu erkennen.
Durch den variablen Spannungseingang von 12-24 AC/DC kann der IR-Strahler sowohl mit Wechsel- als auch Gleichstrom betrieben werden.
Für einen einwandfreien und sicheren Betrieb muss dieses Gerät von einem von uns geschulten Fachmann installiert und regelmäßig gewartet werden. Vereinbaren Sie mit Ihrem Errichter regelmäßige Wartungstermine, um durch aktuelle Sicherheitsupdates und neue Funktionen einen dauerhaft reibungslosen Betrieb sicherzustellen.